Gesundheitswandern "Let's Go - Jeder Schritt hält fit"
Beim Gesundheitswandern „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ wird natürlich gewandert. Das Besondere passiert unterwegs: An schönen Plätzen in der Natur werden gemeinsam Übungen gemacht, die
Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern.
Gesundheitswandern bedeutet:
- behutsam die Ausdauer zu trainieren
- lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen
- beim Wandern den Alltag hinter sich zu lassen
- einzelne Muskelpartien zu kräftigen
- den eigenen Körper kennen zu lernen
- Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben
- Erfahrungen austauschen mit Gleichgesinnten
- die Natur im Wandel der Jahreszeiten zu erleben
- sich selbst etwas Gutes tun
- das Gewicht im Zaum zu halten
- seine Grenzen zu erweitern
- die Seele baumeln zu lassen
- Spaß haben und Lachen!
Gesundheitswandern gehört zu „Let´s go – jeder Schritt hält fit“, dem Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes. Der DWV als Fachverband für das Wandern in Deutschland stellt sich den
gesellschaftspolitischen Herausforderungen, verursacht durch Bewegungsmangel, Stress und demographischem Wandel.
Denn:
- 45% der Frauen und 46% der Männer legen nur 1-2 Kilometer pro Tag zurück
- über 50% der Bevölkerung klagt über Stress
- Bewegungsmangel und Stress haben gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und verursachen hohe Kosten für das Gesundheitssystem
- Sportärzte fordern Sportorganisationen und Vereine dazu auf, älteren Menschen gesundheitsorientierte Sportangebote anzubieten.
Gesundheitswandern wurde gemeinsam mit der Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie entwickelt.
Gesundheitswandern erfüllt die Anforderungen an Gesundheitssport:
- Stärkung von Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung
- Minderung von Risikofaktoren
- Bessere Bewältigung von Beschwerden
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Stärkung psychosozialer Ressourcen
- Bindung an gesundheitssportliche Aktivität
- Verbesserung der Bewegungsverhältnisse (9)
Let´s go – jeder Schritt hält fit wurde vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert und ist Modellprojekt von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr
Bewegung“.
Gesundheitswanderführer/Innen sind vom Deutschen Wanderverband (DWV) ausgebildete und autorisierte WanderführerInnen, die neben den Qualifikationen als WanderführerInnen gesundheits-relevante Inhalte zu Prävention und Gesundheitsförderung durch aktive Übungen, Wissensvermittlung und Verhaltensänderung im wanderspezifischen Umfeld (Setting) nachhaltig vermitteln.
Dabei ist das Ziel der GesundheitswanderfüherInnen nicht nur die Reduzierung von Bewe- gungsmangel sondern auch die Vermittlung eines positiven Körper-Geist-Seele-Erlebens, das beim und durch das Wandern erfahrbar gemacht wird und sich auf das Alltagsverhalten im Sinne eines positiven Aufbaus von Gesundheitsressourcen bemerkbar macht.
GesundheitswanderführerInnen können per Definition WanderführerInnen des DWV und speziell dafür geschulte PhysiotherapeutInnen, als ExpertInnen für Bewegung, Prävention und Gesundheitsförderung
sein.